aktuelles
Frühjahrspflanzung
Nach wie vor die Hauptsaison! Sobald der Boden nicht mehr gefroren ist beginnt wieder die Frühjahrs-Pflanzsaison - traditionell die Hauptsaison. Normalerweise beginnt die Frühjahrspflanzung meist Anfang/Mitte März, es kann aber auch einmal Ende März werden.---...
Neue Abgabestelle: St.Pankraz
Wir freuen uns für die Region Bezirk Steyr - St.Pankraz - Stodertal einen Parter gefunden zu haben, der die Forstpflanzenabgabe übernimmt. Herr & Frau Falkensammer bewirtschaften in Kniewas 14, St.Pankraz einen land- & forstwirtschaflichen Betrieb und sind mit...
Neue Preisliste ist ONLINE
Die neue Preisliste ist ab sofort gültig.Obwohl die Produktionskosten nach wie vor deutliche steigen, haben wir die Preise nur moderate angepasst.Die Preisliste beinhaltet auch wieder eine Preisübersicht für die wichtigsten Hilfsmaterialen für Aufforstungen (Zaun,...
EU-Kommission will Entwaldungsverordnung verschieben
Die EU-Kommission schlug eine zusätzliche Übergangsfrist von zwölf Monaten vor. Von nachrichten.at/apa, 02. Oktober 2024, 14:27 Uhr Die EU-Kommission will die umstrittene Entwaldungsverordnung verschieben: Sie schlug am Mittwoch in Brüssel eine zusätzliche...
Waldkalkung
Eine Förderaktion des Landes Oberösterreich Voraussetzungen für die Kalkungsförderung Streunutzung oder Waldweide sowie reine Fichten- oder Kiefernwirtschaft über mehrere Baumgenerationen haben viele Böden stark in Mitleidenschaft gezogen. Oftmals sind Baumkronen...
Jetzt geht’s loos!!! – die Pflanzsaison beginnt
Mit Anfang September beginnt die neue Pflanzsaison. Die Herbstpflanzung hat seine Vor- und Nachteile; nicht jede Baumart eignet sich für die Herbstpflanzung. Bei den wurzelnackten Pflanzen geht es los mit Fichte und Tanne (auch Nordmannstanne, türkische...
Pflanzen
Forstpflanzen
Bester Nachwuchs für unsere Wälder Alles für den Wald: Unter dieser Devise finden Sie in unserem Sortiment eine breite Palette an Nadelholz- und...
Christbaumpflanzen
Für's Christkind nur das Beste – natürlich Ob Christbaum in Österreich oder Weihnachtsbaum in Deutschland: Ohne echten, natürlichen und festlich...
Wildsträucher
für Waldrand und Wildhecken Die heimischen Wildsträucher machen nicht nur den „Farbtupfer“ im Wald, sie sind auch für die Tiere ein willkommener...
Service
Pflanzarbeiten
Alles aus einer Hand Eine Aufforstung stellt viele Fragen: Welche Pflanzen soll ich setzen? In welchem Abstand? Mit welcher Methode? Gibt es...
Waldservice
Von der Flächenvorbereitung bis zur Bestandespflege Nach der Rodung ist vor der Rodung: Wenn das geschlagene Holz abtransportiert ist, beginnt der...